
Bericht Hotelübernachtungen April 2021
Mit einem gesamtschweizerischen Total von 1'967’545 Übernachtungen weist der Monat April 2021 eine ausserordentliche Steigerung gegenüber dem April 2019 auf. Im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2005 bis 2020 bleibt die Entwicklung der Übernachtungen aber negativ (- 13.25 %).
Weiterlesen

Post-Covid: Camping – zwischen Chance und Herausforderung
Campingplätze gehören zu den touristischen Angeboten, die trotz der durch die Pandemie verursachten wirtschaftlichen Katastrophe überlebt haben. Auch wenn die Branche des Tourismus in Mitleidenschaft gezogen wurde, konnte sie auf eine einheimische Kundschaft zählen, die zwei wichtige Vorz...
Weiterlesen

Post-Covid: Nachhaltiger Aufschwung des Agrartourismus?
Die Pandemie hat bei den Touristen nicht nur ein starkes Bedürfnis nach Naturnähe geweckt, sondern auch den Wunsch, dem eigenen Urlaub mehr Sinn zu geben. Der Agrartourismus macht einen Teil der Philosophie «Zurück zur Natur» aus. Online-Plattformen erfassen das ganze Potenzial dieser Art von Tou...
Weiterlesen

Bericht Hotelübernachtungen März 2021
Mit einem nationalen Total von 1'870’210 Übernachtungen zeigt der März 2021 einen Anstieg von 47.14 % im Vergleich zum März 2020.
Weiterlesen

Muss sich der Geschäftstourismus neu erfinden?
In der Branche des italienischen Geschäftstourismus ist man der Ansicht, dass die Hybridisierung von Veranstaltungen (digital und face-to-face) eine Übergangslösung bleiben sollte. Es gibt jedoch Fachleute, die überzeugt sind, dass sich die Technologien, die zur Kompensation der fehlenden Reisen ...
Weiterlesen

Die Wanderkundschaft
Die wichtigsten Wanderrouten sind heutzutage eigenständige Ziele. Die Unterkünfte bilden die wichtigsten Bindeglieder dieser Kette. Und die Kunden suchen nach personalisierten Dienstleistungen.
Weiterlesen