Überraschen Sie mich! Pakete, Einkaufswagen, Aufenthalte: Wenn der Reiz des "Geheimnisvollen" wirkt.

Was den Konsum betrifft, sind die Einzelhändler inspiriert! In Frankreich gibt es immer mehr erfolgreiche Aktionen mit Mystery-Paketen und Mystery-Einkaufswagen. Diese neue Art des Konsums, bei der der Inhalt erst beim Auspacken entdeckt wird, kommt nicht nur bei den Kunden gut an, sondern ist auch für die Geschäfte ein Erfolg. Warum ist dieses Modell so beliebt? Hat der Tourismus dabei eine Karte zu spielen?

 

Quelle: Freepick

 

Der Blindkonsum ist auf dem Vormarsch.

Aus wirtschaftlichen oder ökologischen Gründen, oft auch aus beiden Gründen gleichzeitig, haben sich Unternehmen auf den Verkauf von Produkten mit geheimnisvollem Inhalt gestürzt. Das Konzept dahinter? Ein Produkt kaufen, ohne seinen Inhalt zu kennen, und diesen erst beim Auspacken entdecken.

Die Supermarktkette Auchan hat in letzter Zeit mit dem Verkauf von Mystery-Carts zu einem reduzierten Preis für Aufsehen gesorgt. Die in Dieppe begonnene Aktion wurde auf 45 Geschäfte in ganz Frankreich ausgeweitet. Das Unternehmen Destock Colis kauft verlorene oder nicht abgeholte Postpakete auf und veranstaltet in ganz Frankreich Verkäufe in Form einer "Lotterie". Die Pakete werden nach Gewicht verkauft. Aufgrund seines Erfolgs hat das Unternehmen vor kurzem einen ganzjährig geöffneten physischen Laden eingerichtet.

Die Plattform Too Good To Go, die sich seit 2016 gegen Lebensmittelverschwendung engagiert, bietet Lebensmittelhändlern und -unternehmen an, die unverkauften Produkte des Tages zu einem reduzierten Preis weiterzuverkaufen. Seit diesem Sommer bietet die Plattform auch Mystery-Pakete mit Produkten aus Lebensmittelgeschäften an. Auf BFMTV lobt Luisa Ravoyard, Sprecherin von Too Good To Go, den "sehr geschätzten Überraschungseffekt".

 

Was zeigt diese Begeisterung für Mystery Content?

Während der finanzielle Aspekt des Geschäfts von den Einzelhändlern oft positiv gesehen wird, ist der wirtschaftliche Nutzen, den der Kunde daraus zieht, manchmal fraglich. Dennoch ist die grosse Mehrheit der Kunden mit ihrer Erfahrung zufrieden. Der Adrenalinschub, der durch die Zufallskomponente und die Entdeckung des Pakets ausgelöst wird, erzeugt ein positives Gefühl, das den Kunden in die Kindheit zurückversetzt.

Quelle: Freepick

 

 

Ablenkung, um in einem angstbesetzten gesellschaftlichen Kontext Abstand zu gewinnen.

Euromonitor International hat diesen Appetit auf Ablenkung und Leichtigkeit oder "Delightful Distractions" als einen der wichtigsten Konsumtrends für 2024 identifiziert. Der geopolitische, wirtschaftliche und klimatische Kontext,  der auf die Stimmung vieler Haushalte drückt, versetzt sie in Unruhe und eine gewisse Form der Verdrossenheit. Die Verbraucher nutzen daher Gelegenheiten, um Abstand vom Stress des Alltags zu gewinnen. Momente der Ablenkung lösen positive Gefühle aus. Laut Euromonitor können Marken diese ablenkenden Momente durch unerwartete Überraschungen, Humor usw. schaffen. "Köstliche Ablenkungen" haben oft eine einprägsame Wirkung, verbessern die Markenwahrnehmung und die Kundenbeziehungen.

 

 

Ein Modell, das den Tourismus im weiteren Sinne inspirieren kann?

Die Gastronomie ist in diesem Bereich ein Vorreiter. Das Konzept der "Carte blanche" wurde vor etwa zehn Jahren eingeführt und ist heute bei den im Guide Michelin gelisteten Spitzenrestaurants weit verbreitet. Nahezu 44 % der Restaurants mit drei Michelin-Sternen bieten dieses Angebot an. Ein Angebot, das die gehobene Kundschaft anspricht.

 

Auch in der Reisebranche findet dieses Modell seinen Weg. So hat beispielsweise die skandinavische Fluggesellschaft SAS den Passagieren ihres Treueprogramms angeboten, ihre Punkte für den Kauf eines Tickets zu verwenden, bei dem sie den Zielort  nicht kennen.

 

Näher bei uns war das Walliser Unternehmen Travelise eines der ersten Reisebüros, das ab 2016 in diese Marktnische eingestiegen ist. Travelise bietet massgeschneiderte Überraschungsreisen an, bei denen der Reisende sein Reiseziel erst am Tag der Abreise kennenlernt.

 

https://travelise.ch/de

 

Für Morgane Pfefferlé, Mitbegründerin und CEO, verleiht die Überraschungsreise dem Tourismus einen neuen Impuls. Sie ermöglicht es, sich von einem gewissen Gefühl des "Déjà-vu" zu befreien, wenn man am Zielort ankommt, zu dem man vorher auf Websites und in sozialen Netzwerken recherchiert hat. Die Idee von Travelise ist  es, ein wenig " das Gefühl von Entdeckung und Überraschung wiederzufinden, das man früher haben konnte".

In Bezug auf  Werte bringt die Organisation von Reisen durch Fachleute wie Travelise eine qualitativ hochwertigere Dimension in die Suche . Das Unternehmen kann Nachhaltigkeitskriterien oder eine geografische Region hervorheben, für die sich ein Kunde vielleicht nicht von Natur aus entschieden hätte.

"Die Überraschung kann dabei helfen, unbekannte Regionen wiederzuentdecken oder solche, die nicht unbedingt ein positives Image haben, während vor Ort genau das Gegenteil der Fall ist."

Zu Beginn ihrer Tätigkeit beobachtete Morgane, dass die Kunden aus einer Art Angst viele Dinge angaben, doch heutegeht es eher um "Loslassen". "Heute lassen sich die Besonderheiten der Kunden in wenigen Worten zusammenfassen. Sie schenken uns ihr ganzes Vertrauen".

 

Morgane glaubt an das Potenzial dieser Art von Erfahrung im Tourismus: "Wir sind von dem Konzept total überzeugt und glauben, dass hinter der Überraschung ein großes Potenzial steckt. Es gibt ein psychologisches Potenzial der Überraschung und der Wirkung, die sie auf ein Individuum haben kann."

Sie hat auch miterlebt, wie sich die Unternehmenslandschaft verändert hat und neue Akteure in den Markt eingetreten sind. "Als wir anfingen, waren wir völlig allein, später fanden wir jemanden, der "Mystery"-Reisen in Frankreich anbietet, und danach haben sich überall andere entwickelt. Und dieser Trend wird sich fortsetzen".

 

Schlussfolgerung

Können wir uns vorstellen, dass es neue Mystery-Angebote geben wird? Sportliche Aktivitäten oder Führungen, die im Tourismusbüro gebucht werden? Ein Musik- oder Theaterprogramm, ein mysteriöser Kinobesuch? Die Tourismusbranche oder ganz allgemein die Unterhaltungsbranche kann dieses Konzept aufgreifen und davon profitieren, zum Beispiel durch:

  • Dynamisierung des Tourismus vor Ort, indem lokale Kunden dazu angeregt werden, ihre Region/Attraktion wiederzuentdecken.
  • Ankurbelung der touristischen Aktivität in ruhigeren Zeiten.
  • Erhalt von Kundendaten, die zur Profilerstellung genutzt werden können.
  • Vermittlung eines positiven Images der Einrichtung, dassich von anderen abhebt.

 

Wie Rémi Ohayon, Gründer der Beratungs- und Kommunikationsagentur für die Gastronomie Api & You, erklärt: "Wir treten in eine Logik ein, in der der Verbraucher nicht mehr weiss, was er erleben wird, um die Gelegenheit zu haben, ihn zu begeistern".

 

 

Referenzen:

 

Bancaud Delphine Le Dauphiné Libéré. « Opérations « chariot mystère» d’Auchan : pourquoi un tel engouement ? », 20. Februar  2024

Euromonitor International.Rapport: 2024 Consumer Trends, konsultiert im Dezember 2023

Kupferman Pierre, bfmtv « Chariot mystère et panier surprise: pourquoi les consommateurs en redemandent », 17. Februar 2024

Pfefferlé Morgane, Mitbegründerin und CEO vonTravelise, Interview aufgenommen am 7. März 2024.

Ohayon Rémi. Dix Episodes pour comprendre l’évolution de la gastronomie française. Vidéo Episode 3/10 « Carte blanche : On sait ce qu’on va payer, pas ce qu’on va manger ! ». Ausgestrahlt am 6. März 2024  auf Meta.

Radio France – Podcast France Culture. « Pour bousculer ses habitudes de consommation, la tendance du colis mystère », 24. Januar 2024