VERHALTEN UND PRAKTIKEN

Frankreich – Geländetaugliche Skis
Das französische Start-up Skwheel hat elektrisch betriebene motorisierte Skis entwickelt, mit denen man auch ohne Schnee auf Strassen oder im Gelände Ski fahren kann. Jeder Ski ist auf zwei Rädern montiert, bietet ein ähnliches Fahrgefühl wie herkömmliche Skis und erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h bei einer Reichweite von 30 km. Skwheel hat Partnerschaften mit den Skigebieten La Stass‘ (das nach einer Schliessung wegen Schneemangel wieder öffnet) und Chamonix geschlossen, um angesichts der globalen Erwärmung das Angebot zu diversifizieren. Die Produktion wurde kürzlich aufgenommen, bis September sollen 250 Paar Ski ausgeliefert werden, die zukünftige Kapazität liegt bei 18.000 Paar pro Jahr. >> LESEN

a bird nest filled with eggs on top of a table

Schweiz – Die Kantone der Romandie haben 2026 die gleichen Osterferien
Alle Westschweizer haben vom 3. bis 17. April 2026 Schulferien. Für die Skigebiete ist das eine gute Nachricht, da die Ferien früh liegen. >> LESEN

Spanien – Bau künstlicher Strände 350 km vom Meer entfernt
Im Landesinneren Spaniens verbergen sich wunderschöne Lagunen, künstliche Strände und Stauseen mit Umkleidekabinen, Wasserrutschen und dem Gütesiegel «Blaue Flagge», wo man Kanu fahren oder windsurfen kann. Die Gestaltung ambitionierter Wasserparks boomt in Spanien. Ziel ist es, spektakuläre Imitationen der Meeresküste im Landesinneren anzubieten. >> LESEN

Schweiz – Reisen ohne Geld und Smartphone

Vom 13. bis 17. August nahmen 25 Teams am SchweizExpress 2025 teil, einer viertägigen Reise quer durch die Schweiz, ohne Geld und nur mit der Hilfe der Menschen, denen sie begegneten. Eine Herausforderung im Stil von «Peking Express», der sich abenteuerlustige junge Menschen gestellt haben. Die von einem gemeinnützigen Verein organisierte und von einem Team engagierter Freiwilliger unterstützte Veranstaltung setzt auf soziale und nachhaltige Werte. >> LESEN

a close up of a remote control on a table

Schweiz – Die Fluggesellschaft Swiss ist Vorreiterin im Bereich „Sonnenkraftstoff“

Swiss ist die erste Fluggesellschaft weltweit, die den von Synhelion, einem Schweizer Pionier für saubere Technologien, hergestellten Solar-Kraftstoff in ihren Flugbetrieb integriert hat. >> LESEN

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

Schweiz & Europa – Entwicklung des Einsatzes von KI in der europäischen Hotellerie
Das Institut für Tourismus hat die Ergebnisse einer gross angelegten Umfrage veröffentlicht, die zwischen Januar und April 2025 unter mehr als 1.500 Hotels in sechs europäischen Ländern durchgeführt wurde. Der erste Teil konzentriert sich auf künstliche Intelligenz und zeigt, dass deren Einsatz in der Hotellerie zunimmt, aber noch ein Schritt zu tun ist, um KI in eine umfassendere digitale Strategie zu integrieren, die Geschäftsziele, Gästeerlebnis und betriebliche Realitäten in Einklang bringt. >>  ENTDECKEN.

Der zweite Teil befasst sich mit der Einführung digitaler Tools für das Preismanagement, die Vertriebskanäle und die Leistungsindikatoren. Während die Basistechnologien weit verbreitet sind, sind strategische Integration und fortgeschrittene Analysen nach wie vor die Ausnahme. >>  ENTDECKEN

International – KI im Reisebereich

Der Bericht 2025 von Mary Meeker verdeutlicht das Ausmass des derzeitigen Wandels: ChatGPT hat in nur zwei Jahren 365 Milliarden Suchanfragen pro Jahr erreicht, während Google elf Jahre brauchte, um diese Marke zu überschreiten. Auch in der Reisebranche verzeichnet die Einführung von KI ein spektakuläres Wachstum: Laut dem Bericht gehören Reiseplanung und Hotelautomatisierung bereits zu den zehn wichtigsten Anwendungsbereichen von KI. Diese Zahlen belegen, wie schnell sich künstliche Intelligenz durchsetzt und wie direkt sie sich auf das Verhalten von Reisenden auswirkt. >> ZUM BERICHT.

Auf der Viva Technology 2025 erklärten die CEOs von Expedia und Accor, dass KI die Reisebranche tiefgreifend verändern wird, indem sie bis zu 90 % der Prozesse automatisiert und das Kundenerlebnis verbessert. Sie betonen, wie wichtig es ist, den Menschen im Mittelpunkt zu behalten, um die Interaktion zu erhalten. KI wird als Mittel zur Verbesserung der Kompetenzen der Mitarbeitenden angesehen und ermöglicht Innovationen wie die Erstellung von Reiserouten anhand von Instagram-Videos. Schliesslich bietet sie auch Lösungen, um den ökologischen Fussabdruck des Tourismus zu verringern und der Nachfrage nach Nachhaltigkeit gerecht zu werden >>  LESEN

KULTUR

people watching band on the stage

Belgien – Kleines Festival: 84-Euro-Pass für 3 Tage ist der günstigste im Land

Mit einem Pass für 84 Euro für drei Tage im Vorverkauf gehört das Festival „Les gens d’Ere“ zu den günstigsten Belgiens – inklusive kostenlosen Parkplätzen, Shuttlebussen und Getränken zu erschwinglichen Preisen. Das Geheimnis? Das Engagement von 500 Freiwilligen, die in einer familiären Atmosphäre das ganze Jahr über und während des Festivals ihre Zeit schenken. Ihre Arbeit senkt die Kosten und sichert den Fortbestand der Veranstaltung. >> LESEN

Frankreich – Der Unternehmenstourismus boomt. Eine Frage des Nationalstolzes
Der Unternehmenstourismus boomt in Frankreich. 22 Millionen Besucher werden 2024 in den rund 4.000 für die Öffentlichkeit zugänglichen Unternehmen erwartet. Die Besichtigungen locken mit ihrer kulturellen und historischen Dimension. >> LESEN

GASTRONOMIE UND HOTELLERIE

Frankreich – Wie sich das Hotelangebot an die Bedürfnisse von Radfahrern und Trailern angepasst hat
In den Bergen oder entlang von Radwegen passen sich immer mehr touristische Unterkünfte den Bedürfnissen von Trailläufern und Radfahrern an und bieten Dienstleistungen wie ein (sehr) frühes Frühstück oder hochsichere Garagen an. >> LESEN

a man and a woman riding a bike in front of a fountain

Frankreich – Eine Plattform zur Meldung schlechter Arbeitsbedingungen von Saisonarbeitenden
Die Website Staff-Advisor bietet Saisonarbeitenden die Möglichkeit, ihre Arbeitgeber zu bewerten, um auf Verstösse gegen das Arbeitsrecht hinzuweisen, die insbesondere im Hotel- und Gaststättengewerbe allzu häufig vorkommen. >> LESEN

KLIMAWANDEL

Schweiz & Europa – Die Schweizer Berge profitieren vom „Coolcation”-Trend
Laut einer Studie der European Tourism Association bevorzugen 28 % der Europäer Reiseziele mit milderem Klima im Sommer. 81 % der Befragten geben an, dass der Klimawandel ihre Reisepläne beeinflusst. Davon profitieren insbesondere die Schweizer Berge, wie Daten der Outdoor-Plattform Komoot zeigen: Zwischen Januar und Juli 2025 wurden in der Schweiz rund 12 Millionen Ausflüge registriert, was einem Anstieg von 35 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. >> LESEN

VORTRAG

KI und Tourismus: Wettbewerbsfähigkeit und Umweltverantwortung in Einklang bringen – 19. September 2025, 13:15–15:30 Uhr, Siders

Angesichts der zunehmenden Bedeutung künstlicher Intelligenz im Tourismussektor bietet der Studiengang Tourismus der Hochschule für Wirtschaft in Sierre im Rahmen der 5. Nachhaltigkeitswoche eine kostenlose, öffentlich zugängliche Konferenz an. Ivan Mariblanca, Digitalexperte, Geschäftsführer und CEO von Mikujy, wird die oft unbekannten Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Umwelt beleuchten. Im Anschluss an die Konferenz findet eine Podiumsdiskussion mit Experten für Digitalisierung im Tourismus und verantwortungsbewusste Digitalisierung statt, um die Voraussetzungen für einen strategischen und sparsameren Einsatz von KI im Dienste eines wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Tourismus zu erörtern.
>> Informationen und Anmeldung