WINTERTOURISMUS
Nach dem Erfolg der Veranstaltung „Bô Noël“, die 2024 über 400.000 Besucher anzog, möchte die Stadt Lausanne ein Vorzeige-Event für die Weihnachtszeit schaffen. Das Projekt, das für die Jahre 2026 bis 2029 geplant ist, soll die touristische Attraktivität stärken und lokale Akteure einbinden, um die Wirtschaft anzukurbeln. Eine Ausschreibung wurde veröffentlicht. Die erste Ausgabe ist für Dezember 2026 vorgesehen. >> MEHR ERFAHREN
Madonna di Campiglio begrenzt die Besucherzahl während der Weihnachts- und Februarferien. Schweizer Skiorte hingegen planen keine Besucherbeschränkungen, da sie laut Berno Stoffel, Direktor des Verbands Seilbahnen Schweiz, über ausreichend Kapazitäten verfügen, um Touristen „qualitativ hochwertig“ zu beherbergen. >> MEHR ERFAHREN
Laut den touristischen Prognosen von BAK Economics im Auftrag des SECO wird für die kommende Wintersaison ein leichter Anstieg der Logiernächte erwartet – ein Plus von 0,9 % im Vergleich zum Winter 2024/25. >> MEHR ERFAHREN
USA – Investitionen in nordamerikanische Skigebiete
Die Alterra Mountain Company kündigt Investitionen von über 400 Millionen US-Dollar für die Saison 2025/26 in ihre nordamerikanischen Skigebiete an. Zu den wichtigsten Massnahmen zählen eine umfassende Erweiterung von Deer Valley (Utah) mit zehn neuen Liften und fast 100 neuen Pisten, der Austausch des Rainier Express in Crystal Mountain (Washington) zur Kapazitätserhöhung sowie die Modernisierung der Beschneiungsanlage in Winter Park (Colorado), wodurch der Energieverbrauch halbiert wird. Der Plan kombiniert langfristige Investitionen in die Infrastruktur („hartes“ CAPEX) mit schnellen Verbesserungen des Kundenerlebnisses („weiches“ CAPEX) und legt dabei besonderen Wert auf das Wohlbefinden und die Mitarbeiterbindung, insbesondere durch Schulungsprogramme, Krankenversicherung und den Bau von bezahlbarem Wohnraum in der Nähe der Skigebiete. >> MEHR ERFAHREN
VERHALTENSWEISEN UND PRAKTIKEN
Schweden startet eine Initiative, die es Ärzten ermöglicht, „Gesundheitsaufenthalte“ im Land zu verschreiben und dabei die anerkannten Vorteile der schwedischen Natur, Kultur und Lebensart für das körperliche und seelische Wohlbefinden hervorzuheben. Unterstützt durch wissenschaftliche Forschung und internationale Experten, umfasst dieser therapeutische Ansatz Aktivitäten wie Waldbaden, Kaltwasserbäder, Nächte unter dem Sternenhimmel, Beerensammeln und Musikfestivals, die jeweils spezifische gesundheitliche Vorteile bieten. >> MEHR ERFAHREN
Beim Global Tourism Forum (GTF) 2025 am 20. und 21. Oktober in Brüssel gab Jean-Jacques Morin, stellvertretender Generaldirektor der Accor-Gruppe und Leiter der Premium, Midscale & Economy-Divion, im Rahmen der Eröffnungssitzung seine Vision für die Hotelbranche bekannt: einer langfristigen Strategie folgen, in Menschen und Orte investieren, Nachhaltigkeit umsetzen, Nachfrage generieren und planen und vor allem den Menschen in den Mittelpunkt stellen. >> MEHR ERFAHREN
Ebenfalls auf diesem Forum präsentierte Tânia Cardoso Simões, Direktorin für Luftfahrttransformation bei EUROCONTROL, ihre Vision für den europäischen Luftraum, der wettbewerbsfähiger, noch besser vernetzt und vor allem wirklich nachhaltig werden soll, mit dem Ziel, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. >> MEHR ERFAHREN
TECHNOLOGIE / KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Die französische Plattform Visorando, spezialisiert auf Outdoor-Aktivitäten, hat eine automatische Routenplanungsfunktion für Wanderungen eingeführt. Diese neue Funktion ermöglicht es, aus einem Startpunkt und einigen Etappen sofort eine präzise Route zu generieren und zeigt Entfernung, geschätzte Gehzeit und Höhenmeter an. >> MEHR ERFAHREN
Airbnb-CEO Brian Chesky möchte ChatGPT in die Plattform integrieren, ist aber der Ansicht, dass die Technologie für die Bedürfnisse von Airbnb noch nicht ausgereift und sicher genug ist. Bis dahin setzt das Unternehmen auf eigene KI-Tools und ist offen für eine zukünftige Zusammenarbeit mit OpenAI, sobald die Tools robuster sind.>> MEHR ERFAHREN
NACHHALTIGE MOBILITÄT
Vom 30. August bis 14. September 2025 war das Wallis Schauplatz der UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften. Neuenburg positioniert sich seinerseits als Bikepacking-Destination, um bekannter zu werden. Das Pedaleo Festival bot Radsportbegeisterten die Möglichkeit, ihre Erfahrungen auszutauschen und Neulinge zu inspirieren. Die Stadt hofft, durch diese Veranstaltung europäische Radtouristen in die Region zu locken.>> MEHR ERFAHREN
ERGEBNISSE UND STATISTIKEN
Unser Webportal präsentiert sich seit diesem Herbst mit einem neuen Design und bietet im Bereich „Monitoring“ Zugriff auf umfangreiche Daten zum Tourismus im Wallis. Neben Informationen zur Tourismusstruktur finden Sie dort Zahlen zur Geschäftsentwicklung (Hotellerie, Kurzzeitvermietungen, Logiernächte und Seilbahnen) und zu Wirtschaftsindikatoren (Bruttowertschöpfung, touristische Ausgaben, Beherbergung, Gastronomie und Bergbahnen) sowie den beliebten Ferienkalender. >> MEHR ERFAHREN
Laut Daten des Bundesamts für Statistik entwickelt sich die Parahotellerie positiv und verzeichnete im zweiten Quartal 2025 insgesamt 3,9 Millionen Logiernächte. 65,5 % dieser Übernachtungen entfielen auf Schweizer Gäste. Campingplätze (1,5 Millionen Übernachtungen) und Gruppenunterkünfte (1,3 Millionen) waren besonders beliebt, gefolgt von gewerblich betriebenen Ferienwohnungen (1,1 Millionen). >> MEHR ERFAHREN
International – World Tourism Barometer
Für einen globaleren Überblick bietet das vierteljährliche Barometer der UN Tourism die aktuellsten Analysen zu Reisedestinationen (Incoming-Tourism) und Herkunftsmärkten (Outbound-Tourismus). Auch hier sind die Statistiken für 2025 positiv: Für das erste Halbjahr wurde ein Anstieg der internationalen Touristenzahlen um 5 % verzeichnet. >> MEHR ERFAHREN
Hinweis
Tourobs stützt sich bei seinem Monitoring auf eine Vielzahl von Quellen. Einige dieser Quellen sind nicht frei zugänglich, daher kann der Zugriff auf einzelne Artikel im Newsletter eingeschränkt sein.
